Apartment
Das Albertine verfügt über ein Schlafzimmer, einen Flachbild-Kabel-TV, kostenlosem WLAN, eine komplett ausgestattete Küche mit einem Geschirrspüler und einem Kühlschrank sowie ein Bad mit Dusche. Über einen Zugang zum Garten können Sie auf einer Terrasse nach einem erlebnisreichen Tag entspannen.
- Wohnbereich
- Schlafzimmer
- Bad mit Dusche
- Küche
- Geschirrspüler
- Kühlschrank
- Kaffeemaschine
- Backofen, Herd
- Flachbild-Kabel-TV
- Radio
- Kostenloses WLAN
- Terrasse
Preise & Kosten
Je nach Saison 60 bis 90 EUR für 2 Personen, 3. und 4. Person jeweils 10,00 EUR pro Nacht (Schlafsofa).
Kinder bis Ende 1. Lebensjahr = frei, 2-11 Jahre = 5 Euro, ab 11 Jahre = 10,00 EUR pro Nacht.
Endreinigung = 40 Euro je Aufenthalt. Kurtaxe = 3,50 pro Erwachsener/Tag.
Albertine
Sophie Albertine wurde als Tochter des Königs
Adolf Friedrich von Schweden (1710–1771) und dessen Frau Prinzessin
Luise Ulrike von Preußen (1720–1782) geboren.
Im Jahr 1767 wurde sie vom Kapitel zur
Koadjutorin in
Quedlinburg gewählt. So wurde Sophie Albertine am 15. Oktober 1787 feierlich als Äbtissin des Reichsstifts Quedlinburg eingeführt. Ab 1790 hielt sich die Äbtissin aber häufiger in Schweden auf als in ihrem Stift. Sie war die letzte Äbtissin in Quedlinburg.
Sophie Albertine führte einige Reformen in Religion und Schulwesen durch, ordnete die Armenversorgung neu und erhöhte die Besoldung der Geistlichen. In den Räumen der Abtei gründete sie ein kleines Hoftheater, das erste Theater in Quedlinburg. Ihr Engagement im sozialen Bereich zeigte sich in der Einrichtung von „Wärmestuben“, in denen Kinder der ärmsten Schichten Bildung erfuhren.
Umgebung
Das Apartment Albertine begrüßt Sie in der Unesco Weltkulturerbestadt Quedlinburg etwa 400 m vom Bahnhof entfernt in einer Seitenstraße. Die historische Altstadt lässt sich in ca. 1,3 km Entfernung gut fußläufig erreichen. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Albertines gehören die Stiftskirche St. Servatius, das Schloss Quedlinburg sowie der Brühlpark.
- Unesco Weltkulturerbestadt
- Historische Altstadt
- Schloss Quedlinburg
- Stiftskirche St. Servatius
Ausflüge
Das Albertine ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren im Harzer Vorland, Harz und Brocken. Im Umkreis von ca. 18 km erreichen Sie die bekannte Fachwerkstadt Wernigerode, das Städtchen Blankenburg mitTeufelsmauer, Sandhöhlen, Barocken Gärten und Schloss. Thale bietet die Seilbahn zum Hexentanzplatz, ein Sessellift zur sagenumwobenen Rosstrappe und ist das Tor für Wanderungen ins wunderschöne Bodetal. Der Dom in Halberstadt ist ebenfalls einen Ausflug wert.
Für Kinder gibt es in der Umgebung Klettergärten, eine Sommerrodelbahn, Bauspielhäuser, Tierparks sowie Spaßbäder und noch vieles mehr.
- Harzer Vorland
- Harz und Brocken
- Fachwerkstadt Wernigerode
- Halberstadtädter Dom
- Blankenburg mit Teufelsmauer
- Hexentanzplatz in Thale
- Sandhöhlen
- Barocken Gärten
- Klettergärten
- Sommerrodelbahn
- Bauspielhäuser
- Tierparks
- Spaßbäder